Kontakt
Adresse: B-dul Carol I, Nr.11, RO-700506 – Iaşi
Telefon: + 40 232 20 1058; 20 1158
Fax: + 40 232 20 1158
E-mail: drept@uaic.ro
Webseite: http://laws.uaic.ro
Dekan: Conf. univ. dr. Nicolae Horia ȚIȚ
Vizedekan: Lect. univ. dr. Mihai DUNEA
Vizedekan: Conf. univ. dr. Carmen MOLDOVAN
Abteilungen
Leitung: Conf. dr. Vasile Septimiu PANAINTE
Leitung: Lect. dr. Carmen MOLDOVAN
Leitung: Prof. dr. Gabriela Carmen PASCARIU
Fachgebiete
Bachelor (8 Semester)
- Jura
Masterstudium (4 Semester)
- Jura
– Europäisches Recht
– Europäisches Recht (Balti – Republik Moldau)
– Wirtschaftsrecht
– Kriminalwissenschaften
– Kriminologie
– Besonderen Gerichtsbarkeiten
– Gerichtliche Kariere
- Wirtschaftsrecht und Geschäfte (Zentrum für Europastudien)
– Regionale Entwicklung (interdisziplinär mit den Bereichen Geografie, Finanzen, Betriebswirtschaft, Verwaltungswissenschaften)
– Europastudien (interdisziplinär mit den Bereichen: Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften, Jura)
- Internationale Beziehungen und Europastudien (Zentrum für Europastudien)
– Europastudien und die östlichen Nachbarländer der EU (auf Englisch)
Doktorandenschule (6 Semester)
- Jura
Präsentation
Die am 3. Juni 1830 von Christian Flechtenmacher – einem staatlichen Rechtsgelehrten – auf Rumänisch gehaltene Antrittsvorlesung markiert die Geburtsstunde der juristischen Hochschulbildung Rumäniens. Die amtliche Gründungsurkunde der Fakultät wurde am 6. Oktober 1855 erlassen, so dass die Juristische Fakultät nach der Gründung der Universität Iași die einzige war, die ein dreijähriges Studium anbot, und diejenige, die die meisten Lehrkräfte zählte.
Seitdem haben sich die Generationen der Lehrkräfte dieser Fakultät ständig mit der Ausbildung eines starken, fachlich-gebildeten Bestandes von Juristen beschäftigt, der die Anforderungen eines Staates, der sich mitten im Prozess der Modernisierung befindet, erfüllt. Das akademische Angebot der Juristischen Fakultät ist den Bedürfnissen der heutigen Gesellschaft angepasst, die von einer höheren, marktwirtschaftlich orientieren Wettbewerbsfähigkeit gekennzeichnet ist. Das Lehrangebot im Bachelor gliedert sich in vier Studienjahre (mit oder ohne Anwesenheitspflicht) und wird mit der Ablegung der Bachelor-Abschlussprüfung und der Verteidigung der Diplomarbeit abgeschlossen.
Während des Studiums besteht das akademische Leben nicht nur aus Theorie in Vorlesungen und Seminaren, sondern auch aus praktischen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit staatlichen und ausländischen Partnerinstitutionen. Außerdem prägt die Fakultät die Aktivitäten der Rechtsklinik, der Doktorschule, des wissenschaftlichen Austauschs (für Strafrecht, Privatrecht, bzw. Zivilverfahrensrecht) und der Studentenorganisationen.
Die Fakultät hat mehrere europäische Förderprogramme für Studenten, junge Forscher, Doktoranden und Postdoktoranden durchgeführt. Die Verbindung zum fachlichen Umfeld erfolgt durch thematische Tagungen, zu denen berufstätige Juristen eingeladen werden. Die Juristische Fakultät hat mehrere Abkommen über die Zusammenarbeit mit dem „Staatsinstitut für die Aus- und Fortbildung der Rechtsanwälte“ – mit Sitz im Stadtkreis Iasi – geschlossen, bezüglich der Durchführung von Tagungen, Workshops, interaktiven Debatten.
Eine Möglichkeit für Studierende, an Universitäten im Ausland zu studieren und zu forschen, ist das Erasmus-Förderprogramm. Die Juristische Fakultät in Iasi hat Partnerschaften mit traditionsreichen Universitäten des europäischen Kulturraums aus Frankreich, Deutschland, Italien, Finnland, Griechenland und der Republik Moldau entwickelt.
Die Absolventen der Fakultät können als Magistraten (Richter oder Staatsanwälte), Notare, Rechtsanwälte, Gerichtsvollzieher, Rechtsbeistände, öffentliche Verwaltungsbeamte, Stadtdirektoren, Diplomaten für das Außenministerium, Wirtschaftsberater, Werbekaufleute oder Mediatoren arbeiten.